Indie Game Design

MARCO WORLD ist ein Such- und Sammelspiel, das Spielende auf spannende Tauchgänge mit fünf verschiedenen Meeresbiologr Biolog*in ist auf eine bestimmte Tierart spezialisiert. Die Aufgabe der Spielenden besteht darin, unterschiedliche Arten einer Spezies, wie beispielsweise Stachelhäuter, aufzuspüren und mit etwas Glück sogar unbekannte Spezies zu entdecken. Ziel des Spiels ist es, den oft unbeachteten, kleinen Lebewesen der Ozeane eine Bühne zu bieten und ihre faszinierende Vielfalt sichtbar zu machen.

Farbkonzept

Jeder Biologin ist durch eine individuelle Hauptfarbe gekennzeichnet, die sich in der Tauchausrüstung widerspiegelt. Diese Farbgebung symbolisiert die Spezialisierung und Leidenschaft für die jeweilige Tierart. Taucht einer Biologin in eine Unterwasserwelt ein, ist diese oft in der Komplementärfarbe gestaltet. Dieses Farbschema hebt die Unterschiede zwischen der Über- und Unterwasserwelt hervor und verdeutlicht, dass der Mensch in der Unterwasserwelt lediglich eine temporärer Besucher*in ist.

Charaktere und Spezialisierungen

Innerhalb jeder Art gibt es eine grosse Vielfalt an Formen und Farben, die die Neugier der Spielenden wecken soll. Zum Beispiel ist Toni auf Krebstiere spezialisiert und daher besonders geschickt darin, diese im Korallenriff aufzuspüren. Jeder Biologin verfügt über individuelle Fähigkeiten, die das Spiel strategisch bereichern und die Suche nach spezifischen Arten erleichtern.

Korallenriffe

Die verschiedenen Korallenriffe unterscheiden sich nicht nur in ihrer Farbgebung, sondern auch in ihren einzigartigen Strukturen und Formen. Diese Vielfalt ist entscheidend, um Monotonie zu vermeiden und die reale Biodiversität der Korallenriffe authentisch darzustellen. Jede Riffstruktur bietet einzigartige Entdeckungsmöglichkeiten und Herausforderungen, die das Spielerlebnis bereichern.

Spielablauf

Das Abenteuer beginnt mit einer Fahrt im Tauchboot zum ausgewählten Tauchplatz. Mit etwas Glück können unterwegs sogar Wale oder Delfine gesichtet werden. Nach der Auswahl einer Biolog*in und eines Tauchplatzes auf der Karte beginnt die eigentliche Erkundung. Kleine Punkte in der Unterwasserwelt lenken die Aufmerksamkeit der Spielenden auf interessante Bereiche. Durch das Hineinzoomen können Details erkundet werden. Ist eine gesuchte Art dabei, kann weiter gezoomt werden, um ein Foto aufzunehmen. Mit jedem Zoomvorgang steigt die Bildauflösung, sodass immer mehr Details sichtbar werden. Das Spiel vermittelt damit die Bedeutung des genauen Hinschauens, denn aus einem unscheinbaren Pixel kann sich eine komplexe und vielfältige Struktur entwickeln.

Sammelbuch

Die aufgenommenen Fotos werden im Register der jeweiligen Biolog*in gespeichert. In diesem Sammelbuch sind alle entdeckten Arten und Tiere dokumentiert. Zu jeder Art stehen zusätzliche Informationen zur Verfügung, die das Wissen der Spielenden erweitern und einen tieferen Einblick in die faszinierende Welt der Meeresbiologie ermöglichen.